Hier finden Sie aktuelles Pressematerial
Alle Presseinformationen sind frei zugänglich. Die Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Informationen dürfen nur im Zusammenhang mit dem TSURIKRUFN!-Projekt verwendet und nicht verändert oder manipuliert werden. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.
Allgemeine Downloads
Material für Schulen
Pressemeldungen
Teaser »tsurikrufn«
Teaser »Erinnerungsstücke«
(jpg / 1.080 x 1.080 px)
Bei allgemeinen Fragen, Kritik und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne.
Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI
Prinz-Albert-Str. 34
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 - 22 48 59 /-60
Fax +49 (0)228 - 21 92 32
AsKI-Mitgliedsinstitute
#Antisemitismus für Anfänger
Ausstellung Museum für Kommunikation Berlin, 16. Juni bis 1. August 2021
Welt aus den Fugen. Scharl, Katz, Radziwill
Ausstellung Kunsthalle Emden, 9.10.2021 - 30.1.2022
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt
NS-Verbrechen vor Gericht
Wanderausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main
Die Gothaer Synagoge lebt. Fassadenprojektionen am Ort der Zerstörung
Performance, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Ende Oktober 2021
Deutschlands Emigranten. Fotografien von Stefan Moses
Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 03.03. – 01.08.2021 (verschoben)
Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt. Bedřich Frittas Vermächtnis für seinen Sohn
Ausstellung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, verlängert bis 8. August 2021
This is me. queer und religiös?
Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg, 17.08.2021 - 17.04.2022
Goethe im Almanach 2.0 – Digitale Vermittlung der Almanach-Bibliographie Arthur Goldschmidts
Projekt der Klassik Stiftung Weimar
Projekte anderer Kulturinstitute
Erinnerungszeichen – Der Podcast aus dem Museum im Robert-Koch-Institut
Zwölf im Frühjahr 1933 aus dem RKI Berlin vertriebene jüdische Wissenschaftler werden in einem monatlichen Podcast unsterblich gemacht.
Schalom Sisters*!
Wechselausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben an vier verschiedenen Orten, 13.01.2021 bis 9.08.2021
»Trotz Allem«. Fred Uhlmann – Ein jüdisches Schicksal
Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, bis 24.10.2021